Die Ergebnisse der Kreismeisterschaften:
Monat: November 2010
Presseberichte
Die Presseschau der 53er:
Michelle Hoffmann von den 53ern zweifache Bezirksmeisterin
Jugend im Schießsport (Bezirksschützenverband Diepholz)
Fünfen-Schießen des Damenzuges
Bericht vom Schießen um den Wanderpokal des Damenzuges
Bericht vom Schwenker-Pokal des Damenzuges
Bericht vom Vergleichsschießen SV Diepholz 1953 mit dem SV Lemförde
Jungschützen starten in die neue Saison 2011
Bericht von der Mitgliederversammlung 2011, 1. Teil
Bericht von der Mitgliederversammlung 2011, 2. Teil
Bericht von der Mitgliederversammlung 2011, 3. Teil
Spielmannszug lädt zum 20. Frühschoppen ein und sucht Nachwuchs
Bericht von der Mitgliederversammlung 2010. 1. Teil
Bericht von der Mitgliederversammlung 2010, 2. Teil
Adlerschießen 2009 der Jungschützen
Presseberichte Jungschützen
Hier stehen die Presseberichte über die Jungschützen im SV 53:
Michelle Hoffmann von den 53ern zweifache Bezirksmeisterin
Jungschützen starten in die neue Saison 2011
Mitglieder Bezirksverband
Die Mitgliedsvereine im Bezirksverband Grafschaft Diepholz:
2011 | 2010 | 2009 | 2008 | +/- | ||
Kreisverband I | SV Aschen e.V. | 313 | 314 | 267 | 252 | -1 |
Kreisverband I | SV Stemshorn e.V. | 187 | 197 | 206 | 205 | -10 |
Kreisverband I | Bogensport Diepholz e.V. | 66 | 68 | 35 | 32 | -2 |
Kreisverband I | SV Brockum e.V | 419 | 427 | 413 | 419 | -8 |
Kreisverband I | SV Diepholz von 1953 e.V. | 310 | 324 | 350 | 346 | -14 |
Kreisverband I | SV Hagewede-Marl e.V. | 200 | 201 | 233 | 237 | -1 |
Kreisverband I | SV Hemsloh e.V. | 348 | 345 | 345 | 334 | 3 |
Kreisverband I | Maifeier von 1498 e.V. | 431 | 429 | 434 | 430 | 2 |
Kreisverband I | SV Ossenbeck e.V. | 209 | 215 | 223 | 220 | -6 |
Kreisverband I | SV Rehden e.V. | 474 | 474 | 501 | 501 | 0 |
Kreisverband I | Schützenkorps Diepholz e.V | 638 | 683 | 686 | 706 | -45 |
Kreisverband I | Schießsportvereinigung Dümmer e.V. | 42 | 49 | 46 | 43 | -7 |
Kreisverband I | SV Wetschen e.V. | 323 | 321 | 320 | 313 | 2 |
Gesamt: | 3.960 | 4.047 | 4.059 | 4.038 | -87 | |
Kreisverband II | SV Bockstedt e.V. | 152 | 175 | 175 | -23 | |
Kreisverband II | SV Drebber von 1900 e.V. | 282 | 291 | 293 | -9 | |
Kreisverband II | SV Wohlstreck e.V. | 171 | 173 | 169 | -2 | |
Gesamt: | 605 | 639 | 637 | -34 | ||
Kreisverband III | SV Blockwinkel e.V. | 186 | 190 | 199 | -4 | |
Kreisverband III | SV Brake e.V. von 1894 | 170 | 165 | 166 | 5 | |
Kreisverband III | SV Ehrenburg und Umgebung e.V. | 210 | 205 | 209 | 5 | |
Kreisverband III | Jagdschützenclub Grafsch. Diepholz e.V. | 20 | 20 | 20 | 0 | |
Kreisverband III | SV Mallinghausen e.V. | 170 | 161 | 167 | 9 | |
Kreisverband III | SV Schwaförden e.V. | 374 | 390 | 397 | -16 | |
Kreisverband III | SG Sulingen e.V. | 243 | 241 | 256 | 2 | |
Kreisverband III | SV Sulingen e.V. von 1848 | 174 | 187 | 187 | -13 | |
Gesamt: | 1.547 | 0 | 1.559 | 1.601 | -12 | |
Kreisverband IV | SV Barenburg e.V. | 343 | 316 | 321 | 27 | |
Kreisverband IV | SV Dörrieloh e.V. | 136 | 148 | 139 | -12 | |
Kreisverband IV | SV Groß Lessen e.V. | 174 | 181 | 184 | -7 | |
Kreisverband IV | SV Kirchdorf e.V. | 334 | 235 | 213 | 99 | |
Kreisverband IV | KSV Ströhen e.V. | 295 | 291 | 291 | 4 | |
Kreisverband IV | SV Klein-Lessen e.V. | 190 | 189 | 183 | 1 | |
Kreisverband IV | SV Scharringhausen e.V. | 193 | 204 | 204 | -11 | |
Kreisverband IV | SV Strange-Buchorst e.V. | 241 | 238 | 239 | 3 | |
Kreisverband IV | SV Varrel e.V. | 211 | 193 | 190 | 18 | |
Gesamt: | 2.117 | 0 | 1.995 | 1.964 | 122 | |
Kreisverband I | 3.960 | 4.047 | 4.059 | 4.038 | -87 | |
Kreisverband II | 605 | 0 | 639 | 637 | -34 | |
Kreisverband III | 1.547 | 0 | 1.559 | 1.601 | -12 | |
Kreisverband IV | 2.117 | 0 | 1.995 | 1.964 | 122 | |
Bezirksverband | 8.229 | 4.047 | 8.252 | 8.240 | -11 |
Kreisverband I
Zeltlager u. Jugendtag des KV I beendet
31.07.2011 von Marianne Vallan
Die Jugendtage des Kreisverbandes I sind am Sonntag, den 31. Juli mit der Siegerehrung beendet worden.
Drei Tage Zeltlager, mit Jugendtag des Kreisverbandes I im Bezirksschützenverband Grafschaft Diepholz, beim Schützenverein Rehden.
Zum Zeltlager kamen die Jugendlichen schon am Freitag, den 29. Juli. Die Jugendbetreuer
Klaus Bollhorst, Mareen Sander, Sascha Langhorst und Tobias Winkelmann-Bünte und die Betreuer aus den Vereinen, hatten alle „Hände“ voll zu tun, allen Kindern und Jugendlichen ihre Plätze und den weiteren Ablauf in den folgenden Tagen zu erklären.
Die „Schirmherrschaft“ übernahm zum ersten Mal der Kreisverband I unter der Leitung von Kreisverbandspräsident Manfred Rüffer und seinem Vorstand.
Aus den Mitgliedsvereinen SV Diepholz 53, SV Wetschen, SV Hemsloh und vom SV Rehden hatten 36 Kinder ihre Zelte auf dem Schützenplatz aufgeschlagen.
Der Aufbau der Zelte ist gar nicht so einfach…
aber dann doch „geschafft“..
Es wartete auf sie ein vielfältiges Angebot an Spielen.
Zum Beispiel Dosenwerfen…
Armbrustschiessen…
auch Kegeln am Sonnabend gehörte dazu…
Völkerball ist bei Zeltlagern fast immer „das“ Spiel…
Diese große Gruppe beteiligte sich mit viel Spaß an den Actionen…
Da waren Völker- u. Volleyball, ein Nachtorientierungslauf mit Flaschenkegeln, Ballwerfen, Quiz und Puzzlen, Staffellauf, Brennball, Dorfrallye (Schnitzeljagd), Schwimmen und Kegeln genau das Richtige.
Die Siegerehrung der Mannschaftsspiele und vom „Jux-Schiessen“ ( Knobeln, Armbrust-Lichtpunkt- und Biathlonschiessen) und Dosenwerfen, fand am Samstagabend statt.
Für das leibliche Wohl der Jugendlichen war natürlich auch bestens gesorgt, es gab immer ein reichhaltiges Frühstück, am Grillbuffet hatten sie die große Auswahl an gespendeten Salaten zum Gegrillten.
Frühstücken in großer Runde, da schmeckts noch mal so gut…
Die Jugendwarte vom SV Rehden, vergaben an die besten Spieler Pokale. Die glücklichen Gewinner waren in der Altersklasse bis zwölf Jahren Maja Tisborn (SV Hemsloh), Jan-Frederik Kriete und Cora Nowak (SV Rehden). Robin Burghausen, Christoph Schmidt und Tobias Bollhorst vom SV Wetschen erhielten die Pokale in der Altersklasse über zwölf Jahren.
Lichtpunktschiessen war für viele eine willkommene Abwechslung, bei jedem Treffer leuchtete die elektronische Biathlonanlage grün auf.
Am Sonntag fand der Jugendtag des KV I im Anschluss vom Zeltlager auf dem Schießstand des SV Rehden statt. Die Jugendlichen schossen mit dem Lichtpunktgewehr und dem Luftgewehr für die Einzel- und Mannschaftswertung.
Während Heiner Gräber und Andreas Pohl noch bei der Auswertung des Einzel- und Mannschaftsschiessen waren,
liessen sich andere von Karin Unruh Würstchen braten und schmecken. Tobias Winkelmann-Bünte spielte mit den Kindern…
Sie warteten gespannt auf die Siegerehrung …
Kreisverbandspräsident Manfred Rüffer bedankte sich zum Schluß bei allen Betreuern, insbesondere aber bei den Jugendlichen für ihr „Mitmachen“. – macht bitte überall Reklame – so sein Appell an sie, es freute ihn, dass sich die Teilnehmerzahl in diesem Jahr fast verdoppelt habe. Den Sponsoren galt ebenso sein herzlicher Dank.
Dann war es endlich so weit: die Siegerehrung konnte beginnen..
Kreisjugendleiter Heiner Gräber und sein Stellvertreter Klaus Bollhorst freuten sich über die Vielzahl der Teilnehmer gegenüber dem Vorjahr.
Heiner Gräber gab dann die Sieger bekannt u. Klaus Bollhorst überreichte die Sieger-Pokale.
Die unter zwölfjährigen Kinder ermittelten ihre besten Tagesschützen/innen mit dem Lichtpunktgewehr: 1. wurde Darlene Imhoff mit 105,9 Ringen, 2. Julia Grewe mit 105,9 R. (beide vom SV Rehden), 3. Tom Tatgenhorst mit 105,3 Ringen (SV Hemsloh).
Man sieht die Ergebnisse waren sehr knapp beieinander, getrennt nur durch die Kommazahl.
Die 12 bis 14 Jährigen schossen mit dem Luftgewehr T-Auflage diese Platzierungen:
1. wurde Robin Burghausen (SV Wetschen) mit 100,5 Ringen, 2. Niklas Bollhorst (SV Rehden) mit 95,6 Ringen, 3. wurde Dorina Meins mit 93,8 Ringen (SV Wetschen).
Die Besten der 15 bis 17 Jährigen mit dem Luftgewehr T-Auflage waren: 1. Phillip Funke mit 93,1 R., 2. Bennet Meins 90,4 Ringe (beide SV Wetschen), 3.Sören Kopmann mit 84,9 Ringen (SV Hemsloh).
In der Mannschaftswertung siegte der SV Rehden mit 419,8 Ringen vor dem SV Hemsloh 415,5 Ringen und dem SV Wetschen 388,3 Ringen.
Es wurde auch wieder der Betreuerpokal ausgeschossen.
Er ging in diesem Jahr an den Betreuer vom SV Hemsloh, Enno Leukering mit 97,3 Ringen, es folgten auf den Plätzen Jörg Picker, 93,7 R. (SV Diepholz 53), Mareen Sander, 92,3 R. (SV Rehden) und Fabian Felstehausen, 91,2 R. (SV Wetschen).
Klaus Bollhorst, Enno Leukering mit dem Betreuerpokal, Heiner Gräber
Friedel Kelkenberg überbrachte im Namen des Kreisverbandes, des Bezirks und des Fachverbandes Schießsports, „Flachgeschenke“, man habe sich zum Ziel gesetzt, die Jugend mit einem kleinen Zuschuss zu fördern, auch die Jugendtage.
Friedel Kelkenberg mit dem „Flachgeschenkempfänger“ Tobias Winkelmann-Bünte (links)
Zuerst ein Foto nur mit den stolzen Siegern mit ihren Pokalen und den Verantwortlichen des KV, Klaus Bollhorst, Friedel Kelkenberg, Manfred Rüffer und Heiner Gräber…
…dann ein Gesamtfoto mit Siegern, Platzierten u. Betreuern der Jugendtage 2011
Im nächsten Jahr wird das Zeltlager/Jugendtag des KV I, evtl. beim Schützenverein Hemsloh stattfinden.
Bericht von Marianne Vallan, BZ-Pressewartin
Fotos: Marianne Vallan u. Tobias Winkelmann-Bünte
Amtierende Majestäten

Die amtierenden Majestäten des Schützenjahres 2010/2011
des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V.:
Ihre Majestät König Swen I. (De Beule) mit seiner Königin Gaby:
Ihre Majestät Jugendkönigin Carmen I. (Winkler):
Ihre Majestät Jungschützenkönig Florian I. Zimpelmann mit seiner Königin Diane Dutton
Jungschützen 2009
Bericht über das Schützenjahr 2009 der Jungschützen
Von Jungschützenwart Jörg Picker
Das Jahr 2009 begann für die Jugendschützen mit einem neuen Gesicht: auf der Generalversammlung am Freitag, 5. Februar 2009 wurde Jörg Picker zum neuen Jungschützenwart des Schützenvereins Diepholz von 1953 gewählt.
Er löst Gaby Lokatis und Peter Ehlers ab, die sich in den vergangenen Jahren vorbildlich und gewissenhaft um die Jungschützen gekümmert haben.
In den ersten Monaten des Jahres fanden regelmäßig Übungsstunden in der Schützenhalle in den Junkernhäusern statt, jeweils am ersten und dritten Freitag von 16 – 17 Uhr.
Im Sommer wurde im Rahmen der Aktion Ferienspass ein Pokalschießen mit dem Luftgewehr angeboten. Bei dieser Aktion wurde der neue Jungschützenwart von Tobias Weißhaupt sehr gut unterstützt.
Vor dem Schützenfest fanden das Bedingungsschießen und das Adlerschießen der Jungschützen statt. Natürlich erfüllten alle Jungschützen die jeweiligen Bedingungen, waren sie doch schon „alte Hasen“….
Adlerkönigin wurde Nicole Walter, die mit dem letzten Schuss den Rumpf aus seiner Halterung schoss. Die übrigen Bestandteile des Adlers wurden auf die anwesenden Jungschützen Mareike Antrecht, Rieke Schepers und Tobias Weißhaupt verteilt.
Bei dem Schützenfest am ersten Augustwochenende gab es eine Überraschung: Zur bislang jüngsten Kinderkönigin wurde Michelle I. (Hoffmann) gekrönt, die die scheidende Kinderkönigin Mareike I. (Antrecht) ablöste.
Bei der Umkrönung gab es viel lobende Worte über die „alte“ Königin Mareike I., die sich mit ihren Ehrendamen Annika Weißhaupt und Nicole Walter sowie den Adjutanten Tobias Weißhaupt und Florian Huneck bei vielen Gelegenheiten aufopferungsvoll um ihr „Jungvolk“ kümmerte.
Mareike I. belegte einen sehr guten 2. Platz beim Kreiskönigsschießen in der Disziplin Lasergewehr!
Am Freitag, 15. August machten Rike Schepers, Tobias Weißhaupt und der Jungschützenwart Jörg Picker eine Kanutour von Lembruch (Eickhöpen) bis zum neuen Rathaus nach Diepholz.
Leider sagten kurzfristig weitere Teilnehmer der Tour ab, so dass nur ein Boot belegt werden konnte.
Die Versorgung mit Getränken war sichergestellt, auch eine kleine Pause wurde auf der Hälfte der doch schweißtreibenden aber lustigen Tour gemacht.
Nach den Sommerferien nahmen die schulischen Belastungen der Jungschützen weiter zu, so dass bei den Übungsnachmittagen kein großer Andrang herrschte und sie letztendlich eingestellt wurden.
Auch eine auf dem Schützenfest ausgerufene „Auftauchprämie“ brachte nicht den gewünschten Erfolg.
Am 12. September 2009 wurde die Königsscheibe bei der neuen Kinderkönigin Michelle I. in ihrer Residenz auf dem Willenberg angebracht.
Für alle Gäste wurde für das leibliche Wohl gesorgt, so dass keiner hungrig oder durstig nach Hause gehen musste.
Im November besuchte der Jungschützenwart Jörg Picker einen Lehrgang des Bezirksverbandes, um die Jugendbasislizenz zu erwerben, die für das Training mit Kindern und Jugendlichen vorgeschrieben ist. Bereits im vorherigen Jahr wurde die Waffensachkundeprüfung beim Bezirksverband durch Jörg Picker bestanden.
Für das anstehende Jahr 2010 ist die Auflage eines „Flyers“ geplant, um für neue Kinder für den Bereich der Jungschützen zu werben.
Wer bei den Jungschützen mitmachen möchte, kann dies bis einschließlich 15 Jahre kostenlos machen, es bedarf nur der Anmeldung beim Schützenverein Diepholz von 1953 e. V.!!!
Fotos Spielmannszug
Ein paar Schnappschüsse von der Jahresabschlußfeier des Spielmannszuges am Samstag, 13.11.2011
Zum Herunterladen
Hier gibt es die Infos als PDF-Dokument zum herunterladen:
Die Satzung des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V.
Der Mitgliedsantrag des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V.
Die Chronik des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V.
Der Flyer der Jungschützen des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V.
Der Flyer des Spielmannszuges des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V.
Ehrungen Bezirk 2010
Ehrungen auf der Delegiertentagung des
Bezirksschützenverbandes Grafschaft Diepholz 2010
Verdienstnadel in Silber des Bezirksschützenverbandes:
Inge Bunn
Andreas Schumann
Bernd Schwegmann
Verdienstnadel in Gold des Bezirksschützenverbandes:
Karl-Heinz Dutke
Heiko Lange
Marion Schenkel
Meisterschützenabzeichen des Deutschen Schützenbundes:
Horst Brinkmann
Jürgen Harzmeier