RWK Lichtpunkt bei den 53ern

Abschluss Rundenwettkampf Lichtpunkt bei den 53ern

Dritter Teil am Sonntag

Diepholz. Zum dritten Mal treten rund 60 junge Schützen aus dem Bezirk Diepholz in den Wettbewerben Lichtpunktgewehr und Lichtpunktpistole an. In der Schützenhalle der 53er aus Diepholz werden am Sonntag, den 19. Februar ab 9 Uhr ca. 100 Starts erfolgen. Gerd Harzmeier als stellvertretender Bezirkssportleiter und Organisator freut sich auf einen reibungslosen Ablauf. Die Ehrung der Plazierten wird im Laufe des Jahres bei einem gesonderten Anlass erfolgen. Besucher sind natürlich gern gesehen, für das leibliche Wohl ist ausreichend gesorgt!

Das Foto zeigt die Jungschützen der 53er beim zweiten Durchgang des Rundenwettkampfes in Kirchdorf.

Musikalischer Frühschoppen 2012

Musikalischer Frühschoppen des Spielmannszuges

Kolpingorchester Dinklage zum ersten Mal in Diepholz

Diepholz. Zum 21. musikalischen Frühschoppen hatte der Spielmannszug des Schützenvereins Diepholz von 1953 in das Haus Herrenweide eingeladen. Zusammen mit dem Kolpingorchester Dinklage begeisterte er die leider wenigen Gäste immer wieder aufs neue. Zuvor hatte Axel Knoerig (MdB) Grußworte an die Musiker und die anwesenden Gäste gerichtet. In der Pause gab es die obligatorische Erbsensuppe, mit der sich ausreichend gestärkt werden konnte. Es bleibt abzuwarten, ob es im nächsten Jahr eine Wiederholung des gemütlichen Sonntagmorgens geben wird. Es wäre sehr schade, wenn sich nicht ausreichend Zuhörer einfinden würden, um gemeinsam in den Genuss der schönen Musik zu kommen. Oder trauen sich die Diepholzer nicht aus ihren Häusern? Schließlich investieren die Musiker ihre Freizeit, um die Einwohner der Kreisstadt und der umliegenden Städte jedes Jahr aufs neue mit ihrer Musik zu begeistern. Es wäre sehr schade….

Versammlung 2012

Generalversammlung der 53er

Guido Hoffmann neuer „Spieß“, Schützenmeister, Jungschützenwart und der Festausschuß wurden bestätigt.

Diepholz. Neuer Hauptfeldwebel (Spieß) des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V. ist seit Freitag abend Guido Hoffmann. In offener Abstimmung setzte er sich knapp gegen Thomas Otto durch. Er ist Nachfolger von Bernd Schwegmann, der sich nach 15 Dienstjahren nicht mehr zur Wahl stellte. Bestätigt wurden einstimmig für weitere drei Jahre in ihren Ämtern die Schützenmeister Andreas Schumann und Holger Bethke sowie Jungschützenwart Jörg Picker.

Bernd Schwegmann wurde dann auch gleich zum Hauptmann befördert, ein kleines Dankeschön für 15 Jahre Beförderungsstopp…

Einen ausgeglichenen Kassenbericht verlas Oberschatzmeister Bernhard Schepers, Schriftführer Jörg Bethke gab seinen ersten Jahresbericht zum Besten.

Eine neue alte Zuganlage wurde erworben und in den letzten Monaten gewissenhaft in den KK-Stand der 53er eingebaut.

 

Auf der Versammlung, die etwas besser hätte besucht sein können, wurde auch über zwei Anträge beraten und abgestimmt.

Einen Antrag auf Zusammenlegung der Zugschießen lehnte die Versammlung mit großer Mehrheit ab, einen Antrag über die Neuregelung von Beförderungen stimmte die Versammlung zu.

Aus der Hand von Präsident Uwe Schwegmann und Königin Waltraud I. (Lange) konnten zahlreiche Schützen die Urkunden des Vereinsmeisters/in und nach erfüllten Bedingungsschießen die entsprechenden Eicheln entgegennehmen.

Besonders geehrt wurden Peter Ehlers, Horst Brinkmann, Jürgen Harzmeier und Horst Schäffer, die im Oktober an der Deutschen Meisterschaft in Dortmund teilnahmen.

Zum Schluß der Versammlung wurde noch auf den musikalischen Frühschoppen des Spielmannzuges am Sonntag, 12. Februar ab 10.30 Uhr im Haus Herrenweide hingewiesen

Bilder und ausführlicher Bericht demnächst im Diepholzer Kreisblatt.

Versammlung des 2. Zuges

Harmonische Versammlung des 2. Zuges

Karl-Heinz Duttke und Frank Knispel in Ämtern bestätigt

Diepholz. Keine Überraschungen bei den Wahlen gab es bei der diesjährigen Versammlung des 2. Zuges im Schützenverein Diepholz von 1953 e. V. Als Zugführer wiedergewählt wurde Karl-Heinz Duttke, als Kassenführer ist weiterhin Frank Knispel für die Finanzen verantwortlich.

Die Kassenprüfer Jürgen Harzmeier und Heiner Döring hatten nur gutes über die Kassenführung zu berichten,so dass dem Zugvorstand einstimmig Entlastung erteilt werden konnte.

Als Nachrücker für den ausscheidenden Kassenprüfer Heiner Döring wurde Jörg Picker von der Versammlung gewählt.

Auf der gut besuchten Versammlung, die mit einem kleinen, aber leckeren Imbiss begann, wurde ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten, insbesondere auf die Fahrradtour im Sommer, die verschiedenen Schießveranstaltungen und auf das Schützenfest, auf dem erstmals eine Kaffeetafel am Samstag nachmittag angeboten wurde. Auch die Termine für das laufende Jahr wurden bekanntgegeben, und über den ein oder anderen Tagesordnungspunkt kurz diskutiert.

Nach dem kurzen offiziellen Teil folgte ein längerer gemütlicher Teil des Abends, bei dem noch ausgiebig über das ein oder andere Ereignis gesprochen wurde.

Den Abend begleiteten Uwe Schwegmann, Fritz Diers, Jan Schenkel und Bernhard Schepers als Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes der 53er.

Der Zugvorstand des 2. Zuges:

Von links nach rechts: Peter Joseph, Ulli Püschel, Guido Hoffmann, Karl-Heinz Dutke, Frank Knispel und Peter Ehlers

Schießsportleiter 2011

Schießsportleiterausbildung des Bezirks 2011

27.11.2011 von Marianne Vallan

Die Schießsportleiterausbildung des Bezirks 2011 fand an drei Wochenenden statt.

Die Ausbildung wurde in Groß-Lessen im Gasthaus Köster, im Restaurant Haus Herrenweide und im Hotel Castendieck in Diepholz durchgeführt…
An der umfangreichen Ausbildung waren Siegfried Brockmann, Siegfried Kemmsies, Horst Brinkmann, Wolfgang Mohrmann, Jürgen Hafer, Edmar Beier und  Karl-Friedrich Scharrelmann beteiligt.

Neun neue Schießsportleiter/innen gibt es nun im Bezirksschützenverband Diepholz, es gab für die Lehrgangsteilnehmer viel zu lernen.
Siegfried Brockmann, Horst Brinkmann u. Siegfried Kemmsies  informierten über ablauforganisatorische Meisterschaften, sportliche Angebote des DSB / NWDSB / Bezirk / Wettkampfpass / Stammverein / Rundenwett- und Ligawettkämpfe.
Waffenpflege, Sicherheitsbestimmungen und auch Ballistik standen auf dem Programm. Das Wissen vom Vereinsrecht, Jugendschutzgesetz / Jugendarbeit im Verein / Jugendordnung / Aufsichtspflicht bei Jugendlichen / Mitverantwortung der Jugendlichen u. Jugendsprecher wurde ebenso vermittelt.

Die Disziplin Wurfscheiben und laufende Scheibe gab es als theoretische Unterweisung vom Wurfscheibenreferenten Wolfgang Mohrmann.
Edmar Beier, unser Referent für Vorderlader, referierte über Vorderlader Waffenpflege, Sicherheit und Sprengstofferlaubnisschein.
Über Sinn und Zweck des Lehrganges, der Geschichte des Schützenwesens / DSB / Gliederung des Landes- / Kreissportbund Landesfachverband Schießsport / Schützenbund Niedersachsen (SBN), auch über Versicherungen und die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb und außerhalb des Vereins sprach Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann recht ausführlich.

Am 27. November gegen 13:30 Uhr wurde es für die angehenden Schießsportleiter dann ernst: die Prüfung stand an!  
Hans-Dieter Asbrock vom Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) verteilte die verschiedenfarbigen Fragebögen (grün, gelb u. weiß)für die schriftliche Prüfung. Die anschließende Auswertung verlief zügig, Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann löste die Spannung der „Prüflinge“ mit einem -„ihr habt alle Bestanden“-.
Er und Hans-Dieter Asbrock vergaben dann die Schießsportleiterausweise mit der dazugehörigen Nadel.
Siegfried Kemmsies, Horst Brinkmann und BZ-Vizepräsident Friedel Kelkenberg gratulierten den neuen Schießsportleitern herzlich.
Wie beim Fernsehen, gaben sich dann die Ausbilder:  “ Ihr ward ein tolles Publikum „.
Die neuen Sportleiter bedankten sich bei den Hauptakteuren des Lehrgangs, für die gute, lockere Übermittlung der doch manchmal „trockenen“ Materie.

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.2012 1.jpg
Siegfried Kemmsies am Latop, kurz vor der Prüfung stand noch einmal eine kleine Wiederholung auf dem „Plan“…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.2012 2.jpg

– Horst Brinkmann unterstützte ihn auch dabei…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.2012 3.jpg

– jeder wurde noch einmal kurz abgefragt…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.12 5.jpg

– dann wurden die Fragebögen verteilt…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.12 6.jpg

– und die  „Kreuzchen“ im richtigen Kästchen gemacht…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.12 7.jpg[

– am „runden“ Tisch wurde dann unter der Aufsicht von Hans-Dieter Asbrock sorgfätig ausgewertet…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.12 9.jpg

– die Schießsportleiternadeln wurden auf dem Tisch ausgebreitet u. mit den Schießsportleiter-Ausweisen vergeben…

tl_files/bezirksverband/images/2011/BZ-Sportl.Gruppe2012.jpg

Die neuen Schießsportleiter sind Andreas Brokate, Renee Leischner u. Reinhard Meißner vom SV Barenburg, Jörg Picker u. Carmen Winkler vom SV Diepholz 53, Gerd Harzmeier vom SV Kirchdorf, Nicole Winter u. Christian Stüven vom SK Diepholz, sowie Fabian Felstehausen vom SV Wetschen.

Abschließen wünschte BZ-Sportleiter Siegfried Brockmann ihnen für die Zukunft viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit als Schießsportleiter/innen in ihren Vereinen.

Bericht u. Fotos:

Marianne Vallan

BZ-Pressewartin

König der Könige Jungschützen

Pokalschießen der Jungschützen beim „König der Könige“

Collin Stegmann gewinnt

Diepholz. Anlässlich des „Königs der Könige“ der „großen“ Schützen veranstalteten die Jungschützen unter der Leitung von Jungschützenwart Jörg Picker ein eigenes Pokalschießen. Nach mehreren hart umkämpften Durchgängen konnte Collin Stegmann den ersten Platz für sich in Anspruch nehmen, seine Schwester Celine erreichte den zweiten Platz. Jeremy Reichert konnte den Pokal für den Drittplatzierten in Empfang nehmen, Kinderkönig Jack I. (Lux) erhielt ein kleines Präsent für den vierten Platz.

 Aus den Händen von Jugendkönigin Janina I. (Hörnschemeyer) nahmen die Jungschützen die Pokale entgegen.

Jack I. wurde für die Teilnahme am Jugendtag des Kreiskönigsschießen mit dem Jungschützenabzeichen in Bronze geehrt.


Deutsche Meisterschaft

53er Schützen fahren zur deutschen Meisterschaft


Zur deutschen Meisterschaft nach Dortmund am 16. Oktober fahren unsere Schützenbrüder

Peter Ehlers, Jürgen Harzmeier und Horst Brinkmann. Als Betreuer wird Horst Schäffer fungieren.

In der Disziplin T-Auflage werden unsere Schützen ihr Bestes geben, was sie schon in den vorangegangenen

Vereins-, Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften gezeigt haben.

 

Ein Sponsor wurde für neue Trikots gefunden, so ausgestattet wird die Deutsche Meisterschaft sicherlich

ein Ereignis werden, an das unsere Schützen noch lange denken werden!

Das Foto zeigt die Teilnehmer Horst Schäffer, Peter Ehlers, Jürgen Harzmeier und Horst Brinkmann.

Scheibenfest Jack I.

Scheibenfest bei Jungschützenkönig Jack I.

Essen und Trinken bei abendlichem Sonnenschein

Diepholz. Zu seinem Scheibenfest hatte Jungschützenkönig Jack I. (Lux) in seine Residenz in der Herrenweide eingeladen.

Aus nah und fern kamen die Majestäten Janina I. und Waltraud I. samt Hofstaat, der Vorstand um Präsident Uwe Schwegmann und die jeweiligen Zugführer. Auch der Spielmannszug der 53er spielte wie immer großartig auf!

 Nach Anbringen der Königsscheibe durch Jungschützenwart Jörg Picker konnten sich die Gäste an Bratwurst und Salat stärken, die zahlreichen Kinder spielten ausgelassen an den vorhandenen Spielgeräten. Ein schönes Scheibenfest, so die einhellige Meinung aller Gäste und ein herzliches Dankeschön an die Familie Lux!

 

 

 

 

Jungschützenpokal 2011

Jungschützenpokal an Oliver Joseph

Diepholz. Der erste Jungschützenpokal des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V. ging an Oliver Joseph. Den zweiten Platz sicherte sich Celine Stegmann, den Pokal für den dritten Platz konnte Michelle Hoffmann entgegennehmen. Der Jungschützenpokal wurde auf dem diesjährigen Schützenfest am ersten Augustwochenende mit dem Lichtgewehr unter acht Teilnehmern ermittelt und soll künftig zu einem festen Bestandteil des Schützenfestes werden. Das Bild zeigt die drei Pokalgewinner mit Jungschützenwart Jörg Picker.

Die Jungschützen starten am Montag, 22. August um 17.30 mit dem ersten Training nach den Ferien in der Schützenhalle des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V. auf den Junkernhäusern. Neue Gesichter sind bei den Jungschützen herzlich willkommen!

 

Fehler in der Festschrift 2011

Fehler in der Festschrift 2011

Bei der Erstellung der Festschrift für das diesjährige Schützenfest haben die Redakteure bei dem Bericht des Jungschützenwarts über das Schützenjahr 2011 die Hälfte des Berichtes irrtümlicherweise vergessen, deshalb hier der gesamte Bericht:


Bericht der Jungschützen über das Jahr 2010

Von Jörg Picker

Auf der Generalversammlung am Freitag, 5. Februar 2010 berichtete der Jungschützenwart Jörg Picker ausführlich über die Aktivitäten der Jungschützen im vergangenen Jahr.

Um die Attraktivität des Trainings der Jungschützen zu steigern, wurde auf der Versammlung angeregt, ein neues Infrarot-Lichtpunktgewehr zu erwerben. Schnell wurde ein entsprechender Hut gefunden, der die Runde machte und der sich schnell nicht nur mit vielen schweren Münzen, sondern auch mit vielen leichten Scheinen füllte.

Gesagt, gesammelt und gekauft: Nur wenige Tage nach der Versammlung wurde ein bekanntes Geschäft in Ottersberg bei Bremen aufgesucht und der DISAG-SAMulator erworben.

Ein PC wurde vom Zugführer des ¾ Zuges, Reinhard Evers, gespendet, so dass einem Neuanfang nichts mehr im Wege stand.

Weiterhin angeboten wurden in  den ersten Monaten des Jahres regelmäßige Übungsstunden in der Schützenhalle in den Junkernhäusern, jeweils am ersten und dritten Freitag im Monat von 16 – 17 Uhr.

Bereits zum zweitemal angeboten wurde im Sommer im Rahmen der Aktion Ferienspass ein Pokalschießen mit dem neuen Lichtpunktgewehr.

An einem sehr heißen Samstag Nachmittag fanden sich 12 Kinder im Alter von 8  bis 12 Jahren in der Schützenhalle ein, um sich an dem neuen Sportgerät zu messen.

Kurz vor dem Anpfiff des Fussball-WM-Spieles Deutschland-Argentinien wurde der Pokal an Lukas Klanke überreicht, den zweiten Platz belegte Annalena Prochnow, als Drittplazierter konnte auch Marvin Franke einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Mit Unterstützung des E-Centers konnten kurz vor dem Schützenfest die schon im letzten Jahr angekündigten Flyer erstellt werden, mit deren Verteilung auch umgehend begonnen wurde.

Besonders bei Diepholzer Versicherungen waren viele Flyer schnell ausgelegt….

Beim Marsch zum Schützenplatz am Schützenfest-Samstag am ersten Wochenende im August wurde die Kinderkönigin Michelle I. (Hoffmann) von vielen Kindern aus ihrer Klasse begleitet, die sich auch gleich nach der Ankunft auf dem Platz in das Getümmel stürzten.

Das neue Lichtpunktgewehr wurde im Festzelt aufgebaut, bei sommerlichen Temperaturen eine schweißtreibende Angelegenheit für die Helfer um Jörg Picker.

Es stellte sich heraus, dass nicht nur Kinder Gefallen an dem modernen Lichtpunktgewehr fanden, auch mehrere ältere Schützen bemächtigten sich des Gerätes, natürlich nur, um es mit ihrer Erfahrung „einzuschießen“….

Angeregt wurde von den Herren auch gleich ein Schießen um ein Bierfass mit dem neuen Gewehr…

Natürlich wurden die Kinder mit kleinen Geschenken als Entschädigung für den schweren Marsch bedacht, auch kühle Getränke und die ein oder andere Bratwurst wurde verdrückt.

Der neue Kinderkönig ließ nicht lange auf sich warten: Mit Eifer und Elan schoss Florian Zimpelmann mit dem Lichtpunktgewehr und ließ alle Mitstreiter hinter sich.

Die Umkrönung von Michelle I. zu Florian I. wurde mit warmen Dankesworten für die scheidende Königin vorgenommen. Mit lauten Beifall wurde der neue König der Jungschützen begrüßt!

Zu seiner Königin nahm sich Florian I. Diane Dutton.

Auf dem Kreiskönigstreffen im September in Wetschen nahm Florian am Schießen um den Kreiskinderkönig teil.

Leider gibt es von weiteren Aktivitäten aus diesem Jahr nichts mehr zu berichten, da sich trotz mehrerer Aufrufe keine Teilnehmer für die Jungschützen fanden.

Aber die Flinte bzw. das neue Lichtpunktgewehr wird nicht gleich ins Korn geworfen, so zeigen erste Erfolge Anfang 2011, dass sich Hartnäckigkeit auszahlt. Aber davon mehr in der nächsten Festschrift!

Am Ende des Jahres erklärte sich der Jungschützenwart bereit, an der Überarbeitung des Internet-Auftrittes des Schützenvereins Diepholz von 1953 e. V. mitzuwirken.

Entstanden ist unter der Adresse www.SV53.de eine Homepage, die hoffentlich nicht nur die Mitglieder der 53er nutzen, sondern auch andere Schützenbrüder, die sich mit Leib und Seele dem Schützensport und der einzigartigen Gemeinschaft im Schützenwesen verschrieben haben.

Natürlich wird laufend an der Internet-Seite gearbeitet, fertig werden wird sie nie…

Wer bei den Jungschützen mitmachen möchte, kann dies ab 7 Jahre bis einschließlich 14 Jahre kostenlos machen, es bedarf nur der Anmeldung beim Schützenverein Diepholz von 1953 e. V. Jede (-r) ist herzlich eingeladen, an einem ersten Training teilzunehmen!

Jörg Picker

Lohnstr. 5

49356 Diepholz

05441/81462

0160/970 28 590

Joerg.Picker@gmx.de